Mundus maris

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Projekte
  • Projekte 2021
  • Français
  • Español
  • Deutsch
  • Italiano
  • English (UK)

Deutsch

  • Home
  • Über uns
  • Unterstützen Sie uns!
  • Geplünderte Ozeane
  • Was tun?
  • Projekte
    • Projekte 2024
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Projekte 2016
    • Projekte 2015
    • Projekte 2014
    • Projekte 2013
    • Projekte 2012
    • Projekte 2011
    • Projekte 2009-2010
    • Tradition und Modernität
  • Meeresfrüchte, die wir essen
  • Jugend-Netzwerk
  • Ausstellungen
  • Begegnungen
  • Rezensionen
  • Veröffentlichungen
  • Projekte 2022
Nachhaltigkeitsziele: Wir arbeiten in Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele
sust-de
News-en

Projekte 2021

2021 ist ein entscheidendes Jahr für den Ozean. Es wird nicht nur erwartet, dass große Konferenzen zu Biodiversität und Klima uns auf den Weg zu zutiefst verantwortungsbewussteren Wegen bringen, unseren Energiebedarf zu organisieren und unsere Produktions- und Verbrauchsmuster entsprechend zu ändern; der Beginn der UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung (2021-2030) verspricht Fortschritte in der internationalen Zusammenarbeit, um viele weiße Flecken auf Ozeankarten zu beseitigen und die Ozeankompetenz zu verbessern. Wir erwarten auch Fortschritte bei den laufenden UN-Verhandlungen über den Schutz von 30% des Ozeans bis 2030 (30 x 30). Dies ist notwendig, um die biologische Vielfalt zu schützen, den Zusammenbruch der Fischerei zu vermeiden und den Widerstand der Ozeane gegen den Klimawandel zu stärken. Und wir üben weiterhin Druck auf die Verhandlungen der Welthandelsorganisation aus, die die Frist des letzten Jahres verpasst haben, um schädliche Fischereisubventionen auslaufen zu lassen. Sie sind aber überhaupt nicht vom Tisch. Im Gegenteil, dies ist einer der wichtigsten Schritte zur Eindämmung der weit verbreiteten illegalen, nicht gemeldeten und nicht regulierten Fischerei (IUU), die legitime Unternehmen und die Finanzbehörden der Entwicklungsländer Milliarden kostet und eine große Bedrohung für eine lebensfähige und prosperierende handwerkliche Fischerei darstellt. Wir werden unsere Lobbyarbeit und Sensibilisierungsmaßnahmen in diese Richtungen fortsetzen und weiterhin die Umsetzung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung und der freiwilligen Richtlinien zur Gewährleistung einer nachhaltigen handwerklichen Fischerei auf lokaler Ebene unterstützen, die auch durch akademische Arbeit gestützt werden.

Liste von Beiträgen in der Kategorie Projekte 2021
Titel
Die Akademie setzt ihre Arbeit in Yoff fort
Überfischung und die Ziele für nachhaltige Entwicklung: ein Missverhältnis
Kiel - Internationale Fischereiwoche - Ozeantage
Riesiger Klimastreik, 24. September 2021
Welt-Fischereikongress, Adelaide, 20.-24. September
Dialog über den Großen Teich
Feier von 30 Jahren FishBase und 15 Jahren SeaLifeBase in Paris
Gartenfest zum Feiern der guten Nachbarschaft und des Naturschutzes
Mundus maris unterstützt den Kampf von Paolo, dem Fischer, in der Toskana, Italien
Rollenspiele als kreative Übungen für eine nachhaltige Umwelt
Lokal gefangen, im Ausland verspeist? Welche Zukunft für handwerkliche Fischereien im globalen Süden und in Europa?
EADI Konferenz 2021 - Solidarität, Frieden und soziale Gerechtigkeit
Virtuelle MARE Konferenz 2021 - im Fokus 'Grenzen des blauen Wachstums?'
Weltozeantag 2021 rund um die Welt
Einstimmung auf den Welttag des Ozeans, 8. Juni 2021
EGU Generalversammlung 2021, wieder virtuell
Verbesserung der maritimen Sicherheitslage im Nigerdelta - SWAIMS Webinar - SWAIMS Webinar
Aufholkurs - Akademie der handwerklichen Fischerei Yoff, 27 Febr. 2021
Mundus maris Preise 2021 - Der Ozean: Leben und Lebensgrundlagen
© 2007 - 2025 Phoca.cz | Designed by Phoca