Maria Damanaki, die EU-Kommissarin für Maritime Angelegenheiten und Fischerei, sprach am 22. November 2011 im Europaparlament im Rahmen eines Seminars zur Förderung einer umweltverträglichen Fischerei. In Zusammenarbeit mit den Abgeordneten des Europaparlaments, Anna Rosbach, Isabella Lovin und Christofer Fjellner, wurde das Seminar von Seas at Risk organisiert, einer Dachorganisation von Umwelt-NROs aus 11 Ländern. Es wurde anhand von Forschungsergebnissen gezeigt, dass viele Teile des Vorschlags der Europäischen Kommission zur Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) in die richtige Richtung zielen, dass einige Teile aber eine weitere Stärkung benötigen. Ein besonderes Plädoyer wurde für Anreize für Fischereien vorgetragen, die geringe Umweltauswirkungen haben, während zerstörerische Fanggeräte und -methoden entmutigt werden sollen. In ihrer Antwort, sagte die Kommissarin, dass "wir die Fische brauchen, aber auf eine intelligentere Art fischen müssen ...". Lesen Sie weiter.
In traditionellen Gemeinschaften, zeigt sich die Dichotomie zwischen modernen und Gewohnheitsrecht als alles andere als ein Mythos. Boucar FALL ist ein traditionelles Oberhaupt der Fischer in Hann-Pêcheurs (das Fischerdorf in der Stadt Hann). Nach Boucar Fall, haben sich die Regierungen in der Vergangenheit immer auf die traditionellen Authoritäten verlassen, um Konflikte zwischen den Bürgern zu schlichten, egal ob im Bereich der Konflikte im Allgemeinen oder solche im Bereich des Zugangs und der kollektiven Bewirtschaftung der natürlichen Resourcen. Der traditionelle Führer illustriert diese Aussage durch ein paar Beispiele, selbstverständlich ohne zu versuchen, umfassend zu sein. Lesen Sie weiter.
Awa Seye, jetzt in ihren 60ern, ist eine Frau aus dem traditionellen Fischerdorf Guet N'dar im Norden Senegals. Wie alle Frauen aus traditionellen Fischerfamilien - vor allem in Guet N'dar mit seinem überlebenden reichen kulturellen Erbe - ist sie verantwortlich für die Vermarktung von der vom Boot der Familie angelandeten Fänge. Sie hat auch mit ihren beiden Schwestern einem kleinen Platz auf dem Gelände für die Fischverarbeitung namens "Sine". Die drei wechseln sich ab, um Frischfisch zu "geschmorten" oder "getrockneten und gesalzenen" Produkten zu verarbeiten. Sie mag wie viele andere Frauen in der Fischverarbeitung aussehen, aber in ihr steckt mehr als die Bewirtschaftung des Familienunternehmens. Nach vier Stillgeburten, wurde sie Hebamme und rettete so zahlreiche Leben in ihrem Dorf. Im Laufe der Jahre hat sie sich auch zu einer hoch angesehenen Führerin in ihrer Gemeinschaft entwickelt, die auf der lokalen und nationalen Ebene Leitungsaufgaben im Nationalen Kollektiv der Fischer im Senegal (CNPS) ausübt. Sie hat sich auch erfolgreich für die Rechte der fischverarbeitenden Frauen eingesetzt, um die Rechte an den knappen Raum für ihre Arbeit zu erhalten. Die Arbeit des Mare Nostrum Projekts von Mundus maris wird im Oktober 2011 fortgesetzt, um den Männern und Frauen in der Kleinfischerei eine Stimme zu geben. Lesen Sie weiter.
Lernen Sie Ihre Meeresumwelt und ihrer Ökosysteme kennen! Dies ist das Motto einer neuen Zusammenarbeit zwischen dem Nansen-Projekt der FAO und Mundus maris. Wir interviewten Lehrer und Interessengruppen aus den Küstengebieten in Senegal und Gambia, um mehr über den aktuellen Unterricht über die marinen Ökosysteme zu erfahren, zB welche Unterrichtsmethoden eingesetzt werden - sowohl "traditionelle" und "moderne". Wir wollten wissen, welche andere Kommunikationsmittel Menschen verschiedener Altersgruppen nutzen, um sich zu informieren und zu kommunizieren. Der Zweck dieser Pilotstudie ist es, herauszufinden, welche Kommunikationsform vor allem für Kinder in den Küstengebieten der beiden Länder nützlich ist, um mehr über die marinen Ökosysteme auf ihren Türschwellen zu lernen. Diese Studie soll zur Entwicklung von Aktivitäten in diese Richtung führen. Wie gewohnt, werden wir auf bereits Bestehendes aufbauen und die Zusammenarbeit suchen. Ein gutes Beispiel, ist die Broschüre über Küsten-und Meeresumwelt in Westafrika. Lesen Sie weiter.
Auch handwerkliche Fischereien im Senegal sind Teil eines globalen Handelssystems. Frauen, die traditionell die dominante Rolle in der Verarbeitung und Vermarktung nach dem Fang spielten, sind oft die Verliererinnen im Prozess der Modernisierung, der kapitalintensive Fang-, Qualitätskontroll- und Verarbeitungsmethoden einführt, die außerhalb ihrer Reichweite liegen. Carla Zickfeld hat den Juni 2011 damit verbracht, ihre Lebensbedingungen zu recherchieren und traf auf einige außergewöhnliche Frauen, die alles tun, was sie können, um weiterhin im Mittelpunkt ihrer Familienunternehmen und ihrer Gemeinschaften zu stehen. Lesen Sie weiter.
"Zehn Prozent der großen Fische sind noch übrig. Es gibt noch ein paar Blauwale. Es gibt noch etwas Krill in der Antarktis. Es gibt sogar noch ein paar Austern in der Chesapeake Bay. Die Hälfte der Korallen sind noch in ziemlich gutem Zustand - ein Juwelengürtel um die Mitte des Planeten. Noch ist es Zeit zur Umkehr, aber nicht mehr lange."
Sylvia Earle, Meereswissenschaftlerin und Gewinner des TED Preises 2009. Ihr Wunsch war es, sie im Schutz des blauen Herzens des Planeten zu unterstützen.
Zitat ausgesucht von Daniele d'Antonio, Interview mit ihm unter dem Titel: Rettet die kleinen Fische heute sonst gibt es morgen keine großen! Lesen Sie weiter.
Die Shanghai Ocean University war der Tagungsort des 9. Asiatischen Fischerei und Aquakultur-Forums (9AFAF) und mehrerer assoziierter Symposien vom 21. bis zum 25. April 2011. Mit Jugendlichen arbeiten und eine Mentorrolle einzunehmen ist eine Grundeinstellung für Stella Williams von Mundus maris, die auf dem 3. Symposium zur Rolle der Geschlechter in Fischerei und Aquakultur sprach, das auch in Shanghai stattfand. Stella gab einen eingeladenen Vortrag auf dieser Veranstaltung und ergriff dabei die Gelegenheit, um drei Mundus maris Plakate zu zeigen, die den Schwerpunkt auf Menschen in der Aquakultur legen - vor allem auf Frauen. Stella sagt, ihr Treffen mit den Jugendlichen der Universität war einer der besten Aspekte einer ohnehin sehr interessanten Reise. Lesen Sie weiter.
SeeArt - Wissenschaften und Künste für Nachhaltigkeit - ist eine Jugend-Ausstellung in Hilden, Deutschland, die Arbeiten von Gruppen und einzelne Werke von jungen Leuten und Schulen aus rund 10 Ländern aus der ganzen Welt zusammen bringt, um darüber nachzudenken, was kann getan werden, um die Meere zu schützen und die internationale Zusammenarbeit und Solidarität stärker zu praktizieren. Sie wird von Ansgar Beer und seine Schülern am Helmholtz-Gymnasium Hilden und Mundus maris organisiert und wird durch den Bürgermeister von Hilden eröffnet. Zwischen dem 26. Juni und dem 17. Juli 2011 werden die Arbeiten in der Ausstellungshalle im Gewerbepark Süd ausgestellt werden. Die durch eine Auktion erzielten finanziellen Beiträge werden dem Oloibiri Resources Centre im Niger-Delta zugehen. Lesen Sie weiter.
Echezonna Eke Ogudu (16 Jahre alt) von der Infant Jesus Model Secondary School, in Oron, Akwa Ibom State, hat den zweiten Preis beim Malwettbewerb in Port Harcourt gewonnen, den Adaba T Ibim, Stella Williams und das Team organisiert hatten, das mit Mundus maris im Niger Delta zusammenarbeitet. Die Veranstaltung fand am 10. Oktober 2010 statt. Der Titel seines Ölgemäldes ist "Niger Delta - höre die Kinder". Wochenlang war das Team in Schulen und mit Studenten aus zwei Staaten im Niger Delta unterwegs, um Zusammenarbeit, künstlerische Arbeit und das Erlernen neuer Fähigkeiten vorzuschlagen. Die sollten Alternativen zur Gewalt und Umweltzerstörung aufzeigen helfen. Diese spezifische Aktivität fand in der Stella Maris Secondary School statt und vereinte Teilnehmer von zwei Universitäten und 7 Schulen. Die besten Arbeiten werden zur See(a)Art Jugendausstellung geschickt, die am 26. Juni 2011 in Hilden, Deutschland, eröffnet wird. Lesen Sie weiter.